Die Reformation ... (von lat. reformare = wiederherstellen)


... begann durch die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers am 31.10.1517 an der Schlosskirche in Wittenberg. Es war eine religiöse Umgestaltung die zur Glaubensspaltung, katholisch / protestantisch führte. Papst Leo X. hatte einen Ablass (Vergebung der Sünden gegen Geld) zur Finanzierung der Peterskirche in Rom ausgeschrieben und Luther war gegen den Ablasshandel und die "Verschwendungssuch" des Papstes.
Er war zudem der Meinung dass sich die Kirche nicht weiterentwickelte und die theologischen (religiösen) Studien erstarrt waren.
Die Verbindung von kirchlicher und weltlicher Herrschaft (die meisten Bischöfe waren Landesfürsten) wirkte sich verhängnisvoll aus. Luther verwarf die Autorität des Papstes, denn auch ein Papst könne irren, was schließlich zu seinem Ausschluß aus der Kirche führte und im Jahre 1521 zur Reichsacht. Erst 1555 gewährte der Augsburger Religionsfriede wieder Freiheit für Katholiken und Lutheraner und bestätigte damit das Recht der Landesherren, über die Religion ihrer Untertanen zu bestimmen.

Die Reformation und ihre Folgen


1517            Der Augustinermönch und Doktor der Theologie Martin Luther veröffentlicht in Wittenberg seine 95 Thesen " Über die Kraft der Ablässe "
1518 Einleitung des Ketzerprozesses gegen Luther in Rom.
Luther wird in Augsburg durch den päpstlichen Legaten Cajetan verhört
1521 Nach dem Bann des Papstes wird Luther vor den Reichstag in Worms geladen. Dort wird die Ächtung gegen ihn und seine Anhänger verkündet (Wormser Edikt).
1524-1525 Großer deutscher Bauernkrieg
1555 Der Augsburger Religionsfriede wird unabhängig von Kaiser und Papst geschlossen


5.5.99 Maria Pela und Dieter Welz